Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

die Fingernägel lackieren

  • 1 paint

    1. noun
    1) Farbe, die; (on car) Lack, der
    2) (joc.): (cosmetic) Schminke, die
    2. transitive verb
    1) (cover, colour) [an]streichen

    paint the town red(fig. coll.) auf die Pauke hauen (ugs.)

    2) (make picture of, make by painting) malen

    the picture was painted by R. — das Bild ist von R.

    3) (adorn with painting) bemalen [Wand, Vase, Decke]
    4)

    paint a glowing/gloomy picture of something — (fig.) etwas in leuchtenden/düsteren Farben malen od. schildern

    5) (apply cosmetic to) schminken [Augen, Gesicht, Lippen]; lackieren [Nägel]
    * * *
    [peint] 1. noun
    (a colouring substance in the form of liquid or paste: The artist's clothes were covered in paint; ( also adjective) a paint pot.) die Farbe, Farb-...
    2. verb
    1) (to spread paint carefully on (wood, walls etc): He is painting the kitchen.) anstreichen
    2) (to make a picture (of something or someone) using paint: She painted her mother and father.) malen
    - academic.ru/53097/painter">painter
    - painting
    - paint-box
    - paint-brush
    * * *
    [peɪnt]
    I. n
    1. no pl (substance) Farbe f; (on car, furniture also) Lack m
    the \paint was flaking off the wood der Anstrich blätterte vom Holz ab
    gloss \paint Glanzlack m
    oil/poster \paint Öl-/Plakatfarbe f
    2. (art colour)
    \paints pl Farben pl
    oil \paints Ölfarben pl
    3. no pl (make-up) Schminke f
    4. COMPUT (in graphics programme) Füllfarbe f, Füllmuster nt
    II. vi
    1. ART malen
    to \paint in oils/watercolours [or AM watercolors] mit Öl-/Wasserfarben malen
    2. (decorate rooms) streichen
    III. vt
    to \paint sb/sth jdn/etw malen
    to \paint a house ein Haus anstreichen
    to \paint a room/wall ein Zimmer/eine Wand streichen
    she \painted her nails a bright red sie lackierte ihre Nägel knallrot
    to \paint one's face sich akk das Gesicht schminken, sich akk anmalen fam
    4. ( fig: describe)
    to \paint sb/sth jdn/etw beschreiben
    to \paint a picture of sth etw schildern
    to \paint a grim/rosy picture of sth ein trostloses/rosiges Bild von etw dat zeichnen
    to \paint sth etw ausfüllen
    6.
    not to be as bad [or black] as he/she/it is \painted besser als sein/ihr/sein Ruf sein
    to \paint oneself into a corner sich akk selbst in die Enge treiben
    to \paint the town red auf die Pauke hauen fam
    * * *
    [peɪnt]
    1. n
    1) Farbe f; (on car, furniture) Lack m; (= make-up) Schminke f

    there's too much paint on your face (= make-up)du hast zu viel Farbe im Gesicht, du bist zu stark angemalt (inf)

    2) pl Farben pl

    box of paintsFarb- or Malkasten m

    3) (US: piebald horse) Schecke m
    2. vt
    1) wall, fence etc streichen; car lackieren; door streichen, lackieren

    to paint one's lipssich (dat) die Lippen anmalen

    to paint oneself/sb into a corner (fig) — sich selbst/jdn in die Enge treiben

    2) picture, person malen

    he painted a very convincing picture of life on the mooner zeichnete ein sehr überzeugendes Bild vom Leben auf dem Mond

    See:
    black
    3. vi
    malen; (= decorate) (an)streichen
    * * *
    paint [peınt]
    A v/t
    1. ein Bild, jemanden malen:
    paint a gloomy (rosy, vivid) picture of sth etwas in düsteren (rosigen, glühenden) Farben malen oder schildern oder beschreiben; color A 6
    2. anmalen, bemalen:
    paint sth green etwas grün anmalen
    3. (an)streichen, tünchen, ein Auto etc lackieren:
    paint one’s nails sich die Fingernägel lackieren;
    paint out ( oder over) übermalen;
    paint o.s. into a corner fig sich in eine ausweglose Situation manövrieren;
    paint the town red umg auf den Putz hauen, (schwer) einen draufmachen; black A 6, lily A 1
    4. MED eine Salbe etc auftragen, den Hals, eine Wunde (aus-)pinseln:
    5. oft pej schminken:
    paint one’s face B 3
    B v/i
    1. malen
    2. streichen
    3. oft pej sich anmalen (schminken)
    C s
    1. (Anstrich)Farbe f, Tünche f, (Auto- etc) Lack m
    2. coat A 6:
    (as) fresh as paint umg frisch und munter;
    “wet paint” „frisch gestrichen!“
    3. Farbe f (in fester Form), (Tusch)Farbe:
    (as) clever ( oder smart) as paint umg blitzgescheit
    4. oft pej Make-up n, Schminke f
    5. MED, PHARM Tinktur f
    6. US Scheck(e) m (Pferd)
    * * *
    1. noun
    1) Farbe, die; (on car) Lack, der
    2) (joc.): (cosmetic) Schminke, die
    2. transitive verb
    1) (cover, colour) [an]streichen

    paint the town red(fig. coll.) auf die Pauke hauen (ugs.)

    2) (make picture of, make by painting) malen

    the picture was painted by R. — das Bild ist von R.

    3) (adorn with painting) bemalen [Wand, Vase, Decke]
    4)

    paint a glowing/gloomy picture of something — (fig.) etwas in leuchtenden/düsteren Farben malen od. schildern

    5) (apply cosmetic to) schminken [Augen, Gesicht, Lippen]; lackieren [Nägel]
    * * *
    n.
    Farbe -n f.
    Lackfarbe f. v.
    anmalen v.
    anstreichen v.
    bemalen v.
    lackieren v.
    malen v.
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)

    English-german dictionary > paint

  • 2 lacquer

    1. noun
    Lack, der
    2. transitive verb

    lacquered wood — Lackholz, das

    * * *
    ['lækə] 1. noun
    1) (a type of varnish: He painted the iron table with black lacquer.) der Lack
    2) (a sticky liquid sprayed on the hair to keep it in place.) das Haarspray
    2. verb
    (to cover with lacquer.) lackieren
    * * *
    lac·quer
    [ˈlækəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (protective coating) Lack m
    2. BRIT ( dated)
    hair \lacquer Haarspray nt o ÖSTERR m
    II. vt
    to \lacquer sth etw lackieren
    * * *
    ['lkə(r)]
    1. n
    Lack m; (= hair lacquer) Haarspray nt; (= nail lacquer) Nagellack m
    2. vt
    lackieren; hair sprayen
    * * *
    lacquer [ˈlækə(r)]
    A s
    1. TECH Lack(firnis) m, Firnis m, Farblack m
    2. a) Lackarbeit f
    b) auch lacquer ware koll Lackarbeiten pl, -waren pl
    3. (Haar) Festiger m
    B v/t
    1. lackieren:
    lacquer one’s fingernails sich die Fingernägel lackieren
    2. lacquer one’s hair sich Festiger ins Haar sprühen
    * * *
    1. noun
    Lack, der
    2. transitive verb

    lacquered wood — Lackholz, das

    * * *
    n.
    Lack -e m. v.
    lackieren v.

    English-german dictionary > lacquer

См. также в других словарях:

  • lackieren — emaillieren; glasieren; in Email malen * * * la|ckie|ren [la ki:rən] <tr.; hat: 1. Lack auftragen: Fenster, Möbel lackieren; lackierte Türen. Syn.: ↑ anstreichen, ↑ streichen. 2. mit Nagellack bestreichen: sich die Finger …   Universal-Lexikon

  • lackieren — la·ckie·ren; lackierte, hat lackiert; [Vt/i] 1 (etwas) lackieren Lack auf etwas streichen oder spritzen <die Möbel, die Fensterrahmen, das Auto lackieren>: Ich habe den alten Schrank neu lackiert; [Vt] 2 sich (Dat) die Fingernägel lackieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lacken — lạ|cken 〈V. tr.; hat〉 = lackieren * * * lạ|cken <sw. V.; hat [zu ↑ Lack]: 1. (selten) ↑ lackieren (1): die Türen müssen neu gelackt werden; ein gelackter Stoff ( …   Universal-Lexikon

  • Nagel — Kralle; Fingernagel; Stahlstift; Stift; Bolzen; Drahtstift * * * Na|gel [ na:gl̩], der; s, Nägel [ nɛ:gl̩]: 1. Stift aus Metall mit Spitze und meist flachem, abgerundetem Kopf, der (zum Befestigen, Aufhängen von etwas) in etwas hineingetrieben… …   Universal-Lexikon

  • Maniküre — (vom lateinischen Manus=die Hand) ist die kosmetische Pflege und Behandlung der Hände (Handpflege). Sie umfasst: das Baden der Hände im warmen Seifenwasser (drei bis fünf Minuten lang), das Schneiden der Fingernägel, das Feilen der Fingernägel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bully & Rick — Seriendaten Deutscher Titel Bully Rick Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nagel — Na̲·gel1 der; s, Nä·gel; ein langer, dünner und spitzer Gegenstand meist aus Metall mit einem flachen Kopf, den man irgendwo hineinschlägt, um etwas zu befestigen <einen Nagel (mit dem Hammer) einschlagen, in die Wand schlagen, (mit der Zange) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»